1. | CHOR |
|
2a. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Jesus ging mit seinen Jüngern über den Bach Kidron, da war ein Garte, darein ging Jesus und seine Jünger. Judas aber, der ihn verriet, wußte den Ort auch; denn Jesus versammlete sich oft daselbst mit seinen Jüngern. Da nun Jud as zu sich hatte genommen die Schar und der Hohenpriester und Pharisäer Diener, kommt er dahin mit Fackeln, Lampen und mit Waffen. Als nun Jesus wußte alles, was ihm begegnen sollte, ging er hinaus und sprach zu ihnen:
JESUS
EVANGELIST |
2b. | CHOR | Jesum von Nazareth. |
2c. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Jesus spricht zu ihnen:
JESUS
EVANGELIST
JESUS
EVANGELIST |
2d. | CHOR | Jesum von Nazareth. |
2e. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Jesus antwortete:
JESUS |
3. | CHORAL | O große Lieb, o Lieb ohn alle Maße, die dich gebracht auf diese Marterstraße, ich lebte mit der Welt in Lust und Freuden, und du mußt leiden. |
4. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Auf daß das Wort erfüllet würde, welches er sagte: Ich habe der keine verloren, die du mir gegeben hast. Da hatte Simon Petrus ein Schwert und zog es aus und schlug nach des Hohenpriesters Knecht und hieb ihm sein recht Ohr ab, und der Knecht hieß Malchus. Da sprach Jesus zu Petro:
JESUS |
5. | CHORAL | Dein Will gescheh, Herr Gott, zugleich auf Erden wie im Himmelreich, gib uns Geduld in Leidenszeit, gehorsam sein in Lieb und Leid, Wehr und steuer allem Fleisch und Blut, Das wider deinen Willen tut. |
6. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Die Schar aber und der Oberhauptmann und die Diener der Jüden nahmen Jesum und bunden ihn und führeten ihn aufs erste zu Hannas, der war Kaiphas Schwäher, welcher des Jahres Hoherpriester war. Es war aber Kaiphas, der den Jüden riet , es wäre gut, daß ein Mensch würde umbracht für das Volk. |
7. | ARIE Alt |
|
8. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Simon Petrus aber folgete Jesu nach und ein ander Jünger. |
9. | ARIE Sopran |
|
10. | REZITATIV Sopran Tenor I, II Baß I, II |
EVANGELIST Derselbige Jünger war dem Hohenpriester bekannt und ging mit Jesu hinein in des Hohenpriesters Palast. Petrus aber stund draußen für der Tür. Da ging der andere Jünger, der dem Hohenpriester bekannt war, hinaus und redete mit der Türhüterin und führete Petrum hinein. Da sprach die Magd, die Türhüterin, zu Petro:
MAGD
EVANGELIST
PETRUS
EVANGELIST
JESUS
EVANGELIST
DIENER
EVANGELIST
JESUS |
11. | CHORAL |
Wer hat dich so geschlagen, mein Heil, und dich mit Plagen so übel zugericht', du bist ja nicht ein Sünder wie wir und unsre Kinder, von Missetaten weißt du nicht.
Ich, ich und meine Sünden, |
12a. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Und Hannas sandte ihn gebunden zu dem Hohenpriester Kaiphas. Simon Petrus stund und wärmete sich, da sprachen sie zu ihm: |
12b. | CHOR | Bist du nicht seiner Jünger einer? |
12c. | REZITATIV Tenor I, II Baß |
EVANGELIST Er leugnete aber und sprach:
PETRUS
EVANGELIST
DIENER
EVANGELIST |
13. | ARIE Tenor |
Ach, mein Sinn, wo willt du endlich hin, wo soll ich mich erquicken, bleib ich hier, oder wünsch ich mir Berg und Hügel auf den Rücken? Bei der Welt ist gar kein Rat, und im Herzen stehn die Schmerzen meiner Missetat, weil der Knecht den Herrn verleugnet hat. |
14. | CHORAL | Petrus, der nicht denkt zurück, seinen Gott verneinet, der doch auf ein ernsten Blick bitterlichen weinet, Jesu, blicke mich auch an, wenn ich nicht will büßen, wenn ich Böses hab getan, rühre mein Gewissen.
|
15. | CHORAL | Christus, der uns selig macht, kein Bös' hat begangen, der ward für uns in der Nacht als ein Dieb gefangen, geführt für gottlose Leut und fälschlich verklaget, verlacht, verhöhnt und verspeit, wie denn die Schrift saget. |
16a. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Da führeten sie Jesum von Kaipha vor das Richthaus, und es war frühe. Und sie gingen nicht in das Richthaus, auf daß sie nicht unrein würden, sondern Ostern essen möchten. Da ging Pilatus zu ihnen heraus und sprach:
PILATUS
EVANGELIST |
16b. | CHOR | Wäre dieser nicht ein Übeltäter, wir hätten dir ihn nicht überantwortet. |
16c. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Da sprach Pilatus zu ihnen:
PILATUS
EVANGELIST |
16d. | CHOR | Wir dürfen niemand töten. |
16e. | REZITATIV Tenor Baß I, II |
EVANGELIST Auf daß erfüllet würde das Wort Jesu, welches er sagte, da er deutete, welches Todes er sterben würde. Da ging Pilatus wieder hinein in das Richthaus und rief Jesu und sprach zu ihm:
PILATUS
EVANGELIST
JESUS
EVANGELIST
PILATUS
EVANGELIST
JESUS |
17. | CHORAL | Ach, großer König, groß zu allen Zeiten, wie kann ich gnugsam diese Treu ausbreiten, keins Menschen Herze mag indes ausdenken, was dir zu schenken.
Ich kann's mit meinen Sinnen nicht erreichen, |
18a. | REZITATIV Tenor Baß I, II |
EVANGELIST Da sprach Pilatus zu ihm:
PILATUS
EVANGELIST
JESUS
EVANGELIST
PILATUS
EVANGELIST
PILATUS
EVANGELIST |
18b. | CHOR | Nicht diesen, sondern Barrabam! |
18c. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Barrabas aber war ein Mörder. Da nahm Pilatus Jesum und geißelte ihn. |
19. | ARIOSO Baß |
Betrachte, meine Seel, mit ängstlichem Vergnügen, mit bittrer Lust und halb beklemmtem Herzen, dein höchstes Gut in Jesu Schmerzen, wie dir aus Dornen, so ihn stechen, die Himmelsschlüsselblumen blühn, du kannst viel süße Frucht von seiner Wermut brechen; drum sieh ohn Unterlaß auf ihn. |
20. | ARIE Tenor |
|
21a. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und satzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurkleid an und sprachen: |
21b. | CHOR | Sei gegrüßet, lieber Jüdenkönig! |
21c. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Und gaben ihm Backenstreiche. Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen:
PILATUS
EVANGELIST
PILATUS
EVANGELIST |
21d. | CHOR | Kreuzige, kreuzige! |
21e. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Pilatus sprach zu ihnen:
PILATUS
EVANGELIST |
21f. | CHOR | Wir haben ein Gesetz, und nach dem Gesetz soll er sterben; denn er hat sich selbst zu Gottes Sohn gemacht. |
21g. | REZITATIV Tenor Baß I, II |
EVANGELIST Da Pilatus das Wort hörete, fürchtet er sich noch mehr und ging wieder hinein in das Richthaus und spricht zu Jesu:
PILATUS
EVANGELIST
PILATUS
EVANGELIST
JESUS
EVANGELIST |
22. | CHORAL | Durch dein Gefängnis, Gottes Sohn, muß uns die Freiheit kommen, dein Kerker ist der Gnadenthron, die Freistatt aller Frommen; denn gingst du nicht die Knechtschaft ein, müßt unsre Knechtschaft ewig sein. |
23a. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Die Jüden aber schrieen und sprachen: |
23b. | CHOR | Lässest du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht; denn wer sich zum Könige machet, der ist wider den Kaiser. |
23c. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Da Pilatus das Wort hörete, führete er Jesum heraus, und satzte sich auf den Richtstuhl, an der Stätte, die da heißet: Hochpflaster, auf ebräisch aber: Gabbatha. Es war aber der Rüsttag in Ostern um die sechste Stunde, un d er spricht zu den Jüden:
PILATUS
EVANGELIST |
23d. | CHOR | Weg, weg mit dem, kreuzige ihn! |
23e. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Spricht Pilatus zu ihnen:
PILATUS
EVANGELIST |
23f. | CHOR | Wir haben keinen König denn den Kaiser. |
23g. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Da überantwortete er ihn, daß er gekreuziget würde. Sie nahmen aber Jesum und führeten ihn hin. Und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte, die da heißet Schädelstätt, welche heißet auf ebräis ch: Golgatha. |
24. | CHOR und ARIE Baß |
|
25a. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Allda kreuzigten sie ihn, und mit ihm zween andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitten inne. Pilatus aber schrieb eine Überschrift und satzte sie auf das Kreuz, und war geschrieben: "Jesus von Nazareth, der Jüden König". Diese Übers chrift lasen viele Jüden; denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuziget ist. Und es war geschrieben auf ebräische, griechische und lateinische Sprache. Da sprachen die Hohenpriester der Jüden zu Pilato: |
25b. | CHOR | Schreibe nicht: der Jüden König, sondern daß er gesaget habe: Ich bin der Jüden König. |
25c. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Pilatus antwortet:
PILATUS |
26. | CHORAL | In meines Herzens Grunde dein Nam und Kreuz allein funkelt all Zeit und Stunde; drauf kann ich fröhlich sein. Erschein mir in dem Bilde zu Trost in meiner Not, wie du, Herr Christ, so milde dich hast geblut' zu Tod. |
27a. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Die Kriegsknechte aber, da sie Jesum gekreuziget hatten, nahmen seine Kleider und machten vier Teile, einem jeglichen Kriegesknechte sein Teil, dazu auch den Rock. Der Rock aber war ungenähet, von oben an gewürket durch und durch. Da sprachen sie untereinander: |
27b. | CHOR | Lasset uns den nicht zerteilen, sondern darum losen, wes er sein soll. |
27c. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Auf daß erfüllet würde die Schrift, die da saget: "Sie haben meine Kleider unter sich geteilet und haben über meinen Rock das Los geworfen". Solches taten die Kriegesknechte. Es stund aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seine r Mutter Schwester, Maria, Kleophas Weib, und Maria Magdalena. Da nun Jesus seine Mutter sahe und den Jünger dabei stehen, den er lieb hatte, spricht er zu seiner Mutter:
JESUS
EVANGELIST
JESUS |
28. | CHORAL | Er nahm alles wohl in acht in der letzten Stunde, seine Mutter noch bedacht, setzt ihr ein Vormunde. o Mensch mache Richtigkeit, Gott und Menschen liebe, stirb darauf ohn alles Leid, und dich nicht betrübe. |
29. | REZITATIV Tenor Baß |
EVANGELIST Und von Stund an nahm sie der Jünger zu sich. Darnach, als Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllet würde, spricht er:
JESUS
EVANGELIST
JESUS |
30. | ARIE Alt |
Es ist vollbracht, o Trost vor die gekränkten Seelen, die Trauernacht läßt nun die letzte Stunde zählen, der Held aus Juda siegt mit Macht und schließt den Kampf. es ist vollbracht. |
31. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Und neiget das Haupt und verschied. |
32. | CHOR und ARIE Baß |
Mein teurer Heiland, laß dich fragen, da du nunmehr ans Kreuz geschlagen und selbst gesagt, es ist vollbracht, bin ich vom Sterben frei gemacht, kann ich durch deine Pein und Sterben das Himmelreich ererben. ist aller Welt Erlösung da? Du kannst vor Schmerzen zwar nichts sagen; doch neigest du das Haupt und sprichst stillschweigend Ja.
Jesu, der du warest tot, |
33. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriß in zwei Stück von oben an bis unten aus. Und die Erde erbebete, und die Felsen zerrissen, und die Gräber täten sich auf, und stunden auf viel Leiber der Heiligen. |
34. | ARIOSO Tenor |
Mein Herz, in dem die ganze Welt bei Jesu Leiden gleichfalls leidet, die Sonne sich in Trauer kleidet, der Vorhang reißt, der Fels zerfällt, die Erde bebt, die Gräber spalten, weil sie den Schöpfer sehn erkalten, was willst du deines Ortes tun? |
35. | ARIE Sopran |
|
36. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Die Jüden aber, dieweil es der Rüsttag war, daß nicht die Leichname am Kreuze blieben den Sabbat über (denn desselbigen Sabbats Tag war sehr groß), baten sie Pilatum, daß ihre Beine gebrochen und sie abgenommen wür den. Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm gekreuziget war. Als sie aber zu Jesu kamen, da sie sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht; sondern der Kriegsknechte einer er&o uml;ffnete seine Seite mit einem Speer, und alsobald ging Blut und Wasser heraus. Und der das gesehen hat, der hat es bezeuget, und sein Zeugnis ist wahr, und derselbige weiß, daß er die Wahrheit saget, auf daß ihr gläubet; denn sol ches ist geschehen, auf daß die Schrift erfüllet würde: "Ihr sollet ihm kein Bein zerbrechen." Und abermal spricht eine andere Schrift: "Sie werden sehen, in welchen sie gestochen haben." |
37. | CHORAL | O hilf, Christe, Gottes Sohn, durch dein bitter Leiden, daß wir dir stets untertan all Untugend meiden, deinen Tod und sein Ursach fruchtbarlich bedenken, dafür, wiewohl arm und schwach, dir Dankopfer schenken. |
38. | REZITATIV Tenor |
EVANGELIST Darnach bat Pilatum Joseph von Arimathia, der ein Jünger Jesu war (doch heimlich, aus Furcht vor den Jüden), daß er möchte abnehmen den Leichnam Jesu. Und Pilatus erlaubete es. Derowegen kam er und nahm den Leichnam Jesu herab. Es kam aber auch Nikodemus, der vormals bei der Nacht zu Jesu kommen war, und brachte Myrrhen und Aloen untereinander bei hundert Pfunden. Da nahmen sie den Leichnam Jesu, und bunden ihn in leinen Tücher mit Spezereien, wie die Jüden pflegen zu beg raben. Es war aber an der Stätte, da er gekreuziget ward, ein Garte, und im Garten ein neu Grab, in welches niemand je geleget war. Daselbst hin legten sie Jesum, um des Rüsttags willen der Jüden, dieweil das Grab nahe war. |
39. | CHOR |
|
40. | CHORAL | Ach Herr, laß dein lieb Engelein am letzten End die Seele mein in Abrahams Schoß tragen, den Leib in sein'm Schlafkämmerlein gar sanft, ohn einge Qual und Pein, ruhn bis am jüngsten Tage. Alsdenn vom Tod erwecke mich, daß meine Augen sehen dich in aller Freud, o Gottes Sohn, mein Heiland und Genadenthron, Herr Jesu Christ, erhöre mich, erhöre mich, ich will dich preisen ewiglich. |