1. |
REZITATIV Sopran I |
Diana Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, eh noch Aurora pranget, eh sie sich an den Himmel wagt, hat dieser Pfeil schon angenehme Beut erlanget.
|
2. |
ARIE Sopran I |
|
3. |
REZITATIV Tenor |
Endymion Wie, schönste Göttin, wie, kennst du nicht mehr dein vormals halbes Leben, hast du nicht dem Endymion in seiner sanften Ruh so manchen Zuckerkuß gegeben, bist du denn, Schönste, nu von Liebesbanden frei und folgest nur der Jägerei?
|
4. |
ARIE Tenor |
|
5. |
REZITATIV und ARIE Sopran I Tenor |
Diana Ich liebe dich zwar noch, jedoch ist heut ein hohes Licht erschienen, das ich vor allem muß mit meinem Liebeskuß empfangen und bedienen. Der teure Christian (*Ernst August), der Wälder Pan (*Lust), kann in erwünschtem Wohlergehen sein hohes Ursprungsfest itzt sehen.
Endymion
Diana, Endymion
|
6. |
REZITATIV Baß |
Pan Ich, der ich sonst ein Gott in diesen Feldern bin, ich lege meinen Schäferstab vor Christians (*Ernst Augusts) Regierungszepter hin, weil der durchlauchte Pan das Land so glücklich machet, daß Wald und Feld und alles lebt und lachet.
|
7. |
ARIE Baß |
Pan Ein Fürst ist seines Landes Pan, gleich wie der Körper ohne Seele nicht leben, noch sich regen kann, so ist das Land die Totenhöhle, das sonder Haupt und Fürsten ist und so das beste Teil vermißt.
|
8. | REZITATIV Sopran II |
Pales Soll denn der Pales Opfer hier das letzte sein? Nein, nein, ich will die Pflicht auch niederlegen, und, da das ganze Land von Vivat schallt, auch dieses schöne Feld zu Ehren unserm Sachsenheld, zur Freud und Lust bewegen.
|
9. |
ARIE Sopran II |
|
10. |
REZITATIV Sopran I |
Diana So stimmt mit ein und laßt des Tages Lust vollkommen sein.
|
11. | CHOR |
Diana, Pales, Endymion, Pan Lebe, Sonne dieser Erden, weil Diana bei der Nacht an der Burg des Himmels wacht, weil die Wälder grünen werden, lebe, Sonne dieser Erden. |
12. | ARIE Sopran I Tenor |
Diana, Endymion Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, und zieret den Himmel mit Demantgeschmeide, Fürst Christian (*Ernst August) weide auf lieblichsten Rosen, befreiet vom Leide, entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude. |
13. | ARIE Sopran II |
Pales Weil die wollenreichen Herden durch dies weit gepriesne Feld lustig ausgetrieben werden, lebe dieser Sachsenheld. |
14. | ARIE Baß |
|
15. | CHOR |
|
*= Diese Kantate wurde zum Geburtstag Christians, Herzog von Sachsen-Weißenfels komponiert, und zwar wahrscheinlich im Jahre 1713; das Werk wurde dann wiederverwendet zum Namenstag August III, der 1734 Kurfürst von Sachsen geworden ist.<
/I>
|